Pressemitteilung: Erfolgreiches 145. Markranstädter Kinderfest geht zu Ende
Das 145. Markranstädter Kinderfest ist erfolgreich zu Ende gegangen. Abschluss bildete am Montagabend traditionell die Dankeschönveranstaltung für alle Akteure und Helfer.
Das 145. Markranstädter Kinderfest ist erfolgreich zu Ende gegangen. Abschluss bildete am Montagabend traditionell die Dankeschönveranstaltung für alle Akteure und Helfer.
In unserer Reihe „Musikalische Menschen und Orte“ haben wir heute ein Interview mit unserem Vereinsmitglied und Posaunisten Franz Haenel.
Ein Beitrag der Musik- und Kunstschule
Landkreis Leipzig zum 145. Markranstädter Kinderfest.
Wenn es um die Musik in Markranstädt geht, dann darf die Orgel der St. Laurentiuskirche nicht fehlen. Hier gibt es einen kleinen Auszug zu Geschichte und Aufbau der Orgel.
Kennt ihr die Geschichte vom Volkshaus in Markranstädt? Wir wagen einen Blick in die Vergangenheit des legendären Tanzsaals.
Wir haben die große Ehre und Freude, dass uns Herr Haugk in einem Interview Rede und Antwort stand. Er ist Musiklehrer, Orchesterleiter und spielt bei den Dorfmusikanten Altranstädt.
Begonnen hat alles 1997 mit einer Gartenfete. Da stand neben ein paar Kästen Bier auch eine Gitarre herum. Na ja, wie das so ist: Ein Lagerfeuer, eine Gitarre, ein Bier und das erste Seebenischer OpenAir war in Sack und Tüten. Das schrie nach einer Wiederholung im kommenden Jahr.
Durch welche Markranstädter Straßen führt der Festumzug zum 145. Kinderfest. Auf der interaktiven Karte könnt ihr es sehen.
Wo geht der diesjährige Lampion- und Fackelumzug zum Kinderfest 2021 in Markranstädt lang? Wo findet das Feuerwerk statt? Hier steht es!
Nun ist es endlich so weit. Diese Woche startet das 145. Markranstädter Kinderfest unter dem Motto:
„Noten hüpfen hin und her – Musik zu machen fällt nicht schwer“.
Die gesamte Situation gestaltete sich auch im Jahr 2021 wieder sehr dynamisch und langfristige Planungen waren schwierig.